der Fünfjahrplan

der Fünfjahrplan
- {five-year plan}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fünfjahrplan — Grundsteinlegung im Hüttenkombinat Ost Auftakt zum Fünfjahresplan am Neujahrstag 1951 …   Deutsch Wikipedia

  • Fünfjahrplan (Briefmarkenserie) — Berlin – Stalinallee (Karl Marx Allee) mit Ersttagsstempel Fünfjahrplan ist der Name einer Dauermarkenserie, die von der Postverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1953 bis 1959 ausgegeben wurde. Der Anlass war der erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Fünfjahrplan — Fünfjahresplan * * * Fünf|jahr|plan 〈m. 1u〉 = Fünfjahresplan * * * Fünf|jahr|plan: ↑ Fünfjahresplan. * * * Fünf|jahr|plan: ↑Fünfjahresplan. Fünf|jah|res|plan, Fünfjahrplan, der: für fünf Jahre aufgestellter Volkswirtschaftsplan in einer… …   Universal-Lexikon

  • Briefmarken-Jahrgang 1960 der Deutschen Post der DDR — Blockausgabe zum Tod von Wilhelm Pieck am 7. September 1960 (88 × 108 mm, Michel Blocknummer 16) Mit dem Briefmarken Jahrgang 1960 emittierte die Deutsche Post der DDR 61 Sondermarken und einen Block, die sämtlich auf Papier mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der DDR. Aufbau des Sozialismus 1949-1961 — Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist, beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. Geschichte der DDR (1949–1960) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der ersten Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der DDR. Aufbau des Sozialismus 1949–1961 — Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist, beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. Geschichte der DDR (1949–1960) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der ersten Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der DDR (1949-1961) — Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist, beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. Geschichte der DDR (1949–1960) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der ersten Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der DDR (1949–1960) — Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist, beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. Geschichte der DDR (1949–1960) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der ersten Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der DDR (1949–1961) — Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist, beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. Geschichte der DDR (1949–1960) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der ersten Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1955 Internationaler Tag der Befreiung vom Faschismus Michel Blocknummer 11 …   Deutsch Wikipedia

  • Chronik der DDR (1949–1960) — Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist, beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. Chronik der DDR (1949–1960) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der ersten Jahre …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”